28.09.2024

Mehr Raum, mehr Möglichkeiten

AVS Römer feiert den Erweiterungsbau in Grafenau/Reismühle als weiteren Meilenstein in der Firmengeschichte

Grafenau, 27. September 2024 – Verbinden, Steuern, Messen, Fördern. 1970 gegründet, gehört AVS Römer heute zu den weltweit führenden Herstellern im Bereich der Fluidtechnik. Mit über 500 Mitarbeitern hat sich AVS Römer zu einem bedeutenden Arbeitgeber in der Region entwickelt.

Ein Meilenstein in der Unternehmensgeschichte

Die Eröffnung des Erweiterungsbaus ist ein weiterer Meilenstein in der über 50-jährigen Erfolgsgeschichte des Unternehmens, das in den letzten 5 Jahren seine Mitarbeiterzahl mehr als verdoppelt hat. Mit dieser 32 Millionen Euro umfassenden Investition schafft das Unternehmen nicht nur zusätzliche Produktions-, Lager- und Büroflächen, sondern auch ein hochmodernes Arbeitsumfeld, das höchste Ansprüche erfüllt. Damit bekräftigt AVS Römer seine Position als bedeutender Arbeitgeber und Innovator in der Region.

Mehr Platz für Innovation und Zukunft

Mit einer Erweiterung um 3.500 m² Lagerfläche, 6.200 m² Produktionsfläche und 2.000 m² Bürofläche hat AVS Römer die Gesamtfläche des Unternehmens deutlich vergrößert. Zu den Highlights zählen eine topmoderne Ausbildungswerkstatt, ein Fitnessstudio, ein Showroom mit Bistro und ein begrünter Dachgarten.

Zusammen mit dem Bestandsbau Süd aus dem Jahr 2016, der 10.000 m² Produktions- und 1.200 m² Verwaltungsfläche bietet, schafft AVS Römer Platz für insgesamt 600 Mitarbeiter. Diese Investitionen unterstreichen das Engagement des Unternehmens, seinen Mitarbeitern ein modernes und attraktives Arbeitsumfeld zu bieten.

Ein Arbeitsumfeld der nächsten Generation

Denn AVS Römer verfolgt eine klare Vision: das Arbeitsumfeld auf ein neues Niveau heben. Dies betonte Geschäftsführer Christoph Cegla in seiner Ansprache: „Unser Ziel ist es, etwas Großartiges und Modernes zu schaffen. Der Neubau ist nicht nur ein Raum für Innovation, sondern auch ein Zuhause für unsere Mitarbeiter, in dem sie sich entfalten können. Das ist wie bei einer Familie. Das Haus stellt den Rahmen dar, in dem das Leben passiert“.

Dieses Ziel zeigt sich in dem modernen Arbeitsumfeld, aber auch in den umfangreichen Leistungen, die das Unternehmen seinen Mitarbeitern bietet.

Nachhaltigkeit im Fokus

Aber das ist nur eine Besonderheit des Neubaus, wie Geschäftsführer Peter Podhorodeski, erklärte: „Neben unserer Vision, steht unser Neubau für Nachhaltigkeit, höchste Qualität und modernste Bauweise. Er symbolisiert nicht nur unseren Erfolg und unser Wachstum, sondern auch unser Engagement für Innovation, Exzellenz und die Region.“

Ein herausragendes Merkmal des Neubaus sind die nachhaltigen Technologien, die AVS Römer nutzt, darunter der Eisspeicher, der sowohl Heiz- als auch Kühlenergie liefert. In Kombination mit einer Photovoltaikanlage und fortschrittlichem Energierecycling setzt das Unternehmen so auf eine umweltfreundliche und energieeffiziente Zukunft.

Hochkarätige Gäste bei der feierlichen Eröffnung

Besondere Gäste aus Wirtschaft und Politik bereicherten die feierliche Eröffnung. Gabriela Römer, ehemalige geschäftsführende Gesellschafterin, führte das Unternehmen von 2011 bis 2023 mit Weitblick und Entschlossenheit und legte mit ihrem Einsatz den Grundstein für den Erfolg und das starke Wachstum des Unternehmens.

Als Dank überreichten ihr die beiden Geschäftsführer Christoph Cegla und Peter Podhorodeski im Namen der gesamten Belegschaft ein symbolisches Geschenk. Sichtlich gerührt, äußerte Gabriela Römer ihre Zuversicht: „Mir wird überhaupt nicht bange für die Zukunft von AVS Römer, denn die Gebäude stehen für genau diese. Mein Sohn Christoph hat die Verantwortung übernommen, und dafür bin ich sehr dankbar – für uns alle.“

Gemeinsam stark – AVS Römer und die Region

Landrat Sebastian Gruber und Bürgermeister Alexander Mayer würdigten in ihren Grußworten die Bedeutung von AVS Römer für die Region. Bürgermeister Mayer hob das Engagement der Geschäftsführung hervor: „Die Unternehmensführung zeigt nicht nur großen Einsatz für die Wertschöpfung, sondern stellt den Menschen in den Mittelpunkt. Sie erkennen das Potenzial ihrer Mitarbeiter und ziehen die richtigen Fäden, um neue Talente zu gewinnen.“

Landrat Gruber betonte die Strahlkraft von AVS Römer über die Landkreisgrenzen hinaus: „AVS Römer steht für Innovation, Wachstum und Mut. Dieses Bauprojekt zeigt nicht nur das Vertrauen in die Region, sondern auch in die Menschen, die hier leben. Es ist ein Meilenstein für das Unternehmen und die gesamte Region.“

Ein Blick hinter die Kulissen

Den Höhepunkt der Veranstaltung bildete die feierliche Banddurchschneidung, begleitet von der Segnung der Räumlichkeiten und dem Rundgang durch den Neubau. Im Anschluss öffnete AVS Römer die Türen im Rahmen der Langen Nacht der Wirtschaft für die Öffentlichkeit. Über 1.800 Besucher nutzten die einmalige Gelegenheit, den neuen Erweiterungsbau und die Produktionsprozesse des Unternehmens aus nächster Nähe zu erleben.

„Es ist uns wichtig, unsere Wurzeln in der Region zu pflegen und gleichzeitig international zu wachsen“, erklärte Christoph Cegla. „Wir freuen uns, den Menschen aus der Region einen Einblick in unser Unternehmen zu geben und zu zeigen, wie wir uns für die Zukunft aufstellen.“

Zukunftsorientiert und regional verwurzelt

Mit dem neuen Erweiterungsbau setzt AVS Römer ein starkes Zeichen für die Zukunft – sowohl für die Region als auch für die eigenen Mitarbeiter. Die kontinuierliche Investition in moderne Arbeitsbedingungen, Nachhaltigkeit und eine zukunftsorientierte Produktion stellt sicher, dass AVS Römer weiterhin eine zentrale Rolle in der wirtschaftlichen Entwicklung der Region spielt.

Was können wir für Sie tun?

AVS Römer GmbH & Co. KG
Reismühle 3
94481 Grafenau
Tel: +49 8552 4076 0
E-Mail: info@avs-roemer.de

AVS Römer GmbH & Co. KG
Reismühle 3
94481 Grafenau
Tel: +49 8552 4076 0
E-Mail: info@avs-roemer.de